Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Große Schüssel | Terrakotta

Große Schüssel | Terrakotta

Normaler Preis €22,00 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €22,00 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet

Maße: Ø 27 cm | H 11 cm
Glasur: Terrakotta semi-matt 

Details

• Material: Steinzeug
• Herstellungsland: Portugal

Eine reaktive Glasur lässt unterschiedliche Farbverläufe entstehen und macht jedes Teil zu einem fabelhaften Original.

Pflege

• Spülmaschinenfest
• Mikrowellengeeignet
• Backofengeeignet - bis 200°
• Bei Temperaturextremen behutsam (langsam) vorgehen.

Vollständige Details anzeigen

Bewusst konsumieren: Gib' Keramik aus Überproduktion eine 2. Chance!

Unter dem Begriff 2.-Chance-Keramik verkaufen wir Geschirr aus überschüssiger Produktion sowie Stücke mit kleinen Schönheitsfehlern. Diese Fehler sind rein optisch und verleihen jedem einzelnen Teil noch mehr Charme. Die Stücke erfüllen trotz oberflächlicher Makel ihre Funktion und können ohne Bedenken genutzt werden.

Einklappbarer Inhalt

Was steckt hinter dem Begriff 2.-Chance-Keramik?  

In der Keramikherstellung kann immer wieder etwas schiefgehen – vor allem beim Brennen kommt es nicht selten zu Überraschungen und auch unerwünschten Ergebnissen. Um die Stückzahl der Auftraggeber dennoch fristgerecht liefern zu können, produzieren viele Hersteller zur Sicherheit deutlich mehr. Damit diese überschüssige Keramik nicht einfach entsorgt oder eingelagert wird, kaufen wir sie ganz gezielt ein.

Einen Teil unserer 2.-Chance-Keramik bearbeiten wir in unserer Werkstatt in Graz eigenhändig nach. Manchmal ist es nur ein Glasur-Tupfer zu viel oder ein leichtes Ausbrechen am Boden, das dazu führt, dass ein Teil schon während der Herstellung aussortiert wird. Wir prüfen diese Stücke sorgfältig auf Qualität und bessern die Fehler mit viel Liebe zum Detail aus. Meist sind zeitintensive Schleifarbeiten notwendig, um die Keramik wieder wie „neu" zu machen. Erfahre hier mehr: Infos zur Nachbearbeitung

Was ist die Idee dahinter?

Mit dem Konzept der 2.-Chance-Keramik verfolgen wir das Ziel, verantwortungsvoll mit vorhandenen Ressourcen umzugehen. Statt Keramikstücke aufgrund optischer Abweichungen auszusortieren, ermöglichen wir ihnen eine sinnvolle Weiterverwendung. 

So möchten wir dazu beitragen, Überproduktion entgegen zu wirken und bereits eingesetzte Rohstoffe, Energie und Arbeitsaufwand nicht ungenutzt zu lassen. Jedes Produkt erhält die Möglichkeit, seinem ursprünglichen Zweck zugeführt zu werden – funktional, langlebig und mit Charakter. 

Mit unserem Ansatz wollen wir nicht nur nachhaltiges Wirtschaften unterstützen, sondern auch zum Umdenken anregen: Perfektion liegt nicht immer im Makellosen – manchmal steckt sie gerade in der Individualität. 

Ist die Keramik alltagstauglich und spülmaschinenfest?

Ja, ist sie! Alle Produkte aus unserer 2.-Chance-Kategorie sind voll funktionstüchtig und für den täglichen Gebrauch geeignet. Das bedeutet, dass sie auch in die Spülmaschine dürfen. Die kleinen Makel sind rein optischer Natur und beeinträchtigen weder Stabilität noch Lebensmittelsicherheit.

In eurem Laden verkauft ihr 2.-Chance-Keramik per Kilo – warum im Onlineshop zu Fixpreisen?

In unserem Laden in Graz bieten wir Stücke aus der 2.-Chance-Keramik zu Kilopreisen an, um sie von unserer Keramik ohne Schönheitsfehler unterscheidbar zu machen. Damit unsere Kund:innen auch gleich den Preis sehen, stehen im Laden Waagen bereit. Da ein Abwiegen online nicht möglich ist, wir aber dennoch klare Preise kommunizieren möchten, haben wir uns dazu entschieden, die 2.-Chance-Keramik in unserem Webshop zu Fixpreisen zu verkaufen. Für eine faire Preisgestaltung haben wir für die Stücke jeweils den durchschnittlichen Kilopreis ermittelt und aufgerundet.

Kann ich die Schönheitsfehler im Vorhinein sehen?

Leider können wir nicht jeden einzelnen Schönheitsfehler abbilden – vor allem, weil es sich dabei gar nicht um echte Mängel handelt, sondern beispielsweise nur um eine vom Auftraggeber so nicht gewünschte Glasurfarbe. An dieser Stelle möchten wir auch darauf hinweisen, dass wir alle Stücke auf Risse und Macken kontrollieren und angeschlagene oder instabile Teile streng aussortieren. Den Großteil der übrigen Keramik bearbeiten wir in unserer Werkstatt in Graz nach. Meist handelt es sich dabei um Nachbesserungsarbeiten wie das Abschleifen von Ton- und Glasurrückständen.

Häufige Schönheitsfehler: Kratzer in der Glasur oder auf der Unterseite, kleine Luftlöcher in der Glasur, starke oder sehr geringe Farbverläufe, Flecken, Abweichungen in Farbe oder Form.